Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/naturkosmos.org/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the feedzy-rss-feeds domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/naturkosmos.org/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Naturfinder App - NaturKosmos e.V.
Naturfinder App

Naturfinder App

Erlebe die wunderschöne und aufregende Natur Berlin und Brandenburgs. Beobachte auf familienfreundlichen bis hin zu anspruchsvollen Wander- und Fahrradtouren die Pflanzen- und Tiervielfalt in den einzigartigen Naturschutzgebieten. Ob blühende Orchideenwiesen an einem milden Frühsommertag oder die Kranichrufe beim Einflug zu ihrem Schlafplätzen bei Sonnenuntergang, die App bietet dafür reichlich Informationen und lädt dich ein, deine Sichtungen und Bewertungen mit anderen Nutzern zu teilen.
Die App bietet Filterfunktionen für Schutzgebietskategorien wie z.B. Vogelschutzgebiet oder Flora-Fauna-Habitat Gebiet und für die Anzeige von Schutzgebieten, in denen eine gewünschte Pflanzen- oder Tierart vorkommt.
Das Kartenmaterial stammt grundlegend von Google Maps und ist ergänzt mit Wander- und Fahrradtouren von den jeweiligen Naturschutzgebieten. Bei der Auswahl einer geeigneten Tour helfen leichtverständliche Symbole, wie z.B. der Schwierigkeitsgrad oder die Länge. Allgemeinverständliche Texte stellen die jeweiligen Naturschutzgebiete vor und informieren über evtl. vorhandene lokale Besonderheiten, wie z.B. eine Töpferei oder ein nächstgelegenes Restaurant.
Verlinkungen in der App zu den einzelnen Schutzgebieten erlauben bei ausreichend Funkempfang weitere spannende Informationen. 
Die App und somit auch das Kartenmaterial sind offline nutzbar, so dass in jeder Situation und an jedem Ort darauf zugegriffen werden kann. Nutzer haben die Möglichkeit interaktiv einzelne Sichtungen von Pflanzen und Tieren anzugeben und die Schutzgebiete, sowie Wander- und Fahrradtouren zu bewerten.

Der „Naturfinder“ wurde im Rahmen des Förderprojekts „gemeinsam unterwegs – Biologische Vielfalt in Brandenburg“ entwickelt und durch die ILB Brandenburg aus der EU-Förderung ELER finanziert.

Viel Spaß beim Suchen und Entdecken!