Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the acf domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/naturkosmos.org/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the feedzy-rss-feeds domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/naturkosmos.org/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Holz, Sonne und Wind: Erneuerbare Energien in Drei Eichen - NaturKosmos e.V.

Holz, Sonne und Wind: Erneuerbare Energien in Drei Eichen

Projektlaufzeit: 2014

Durch das Förderprojekt der Stadt Buckow konnte die Heizungsanlage im Umweltzentrum komplett erneuert bzw. saniert werden. Das Umweltzentrum wird nicht mehr mit Öl beheizt sondern bezieht nun die Wärme für Raumluft und Wasser prioritär aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz: der neue Pellet-Stückholz-Kessel kann sowohl Pellets als auch Holzscheite vergasen.
Eine alte vorhandene Solarthermie-Anlage wurde generalüberholt und wieder in das moderne Heizsystem eingebunden. Der Verein NaturKosmos e.V. hat für die rund jährlichen 3000 Besucher des Umweltzentrums, zur Darstellung und Erläuterung der Einsatzmöglichkeiten Erneuerbarer Energien, auf dem 3 thematische situationsbezogene Schautafeln erstellt und auf dem Gelände angebracht: Pellet-Stückholz-Heizung, Photovoltaik, Windenergie.
Text, Abbildungen und Fotos veranschaulichen Hintergrundwissen, Funktionsweise vor Ort und Vor- und Nachteile zu den Erneuerbaren Energien. Mit Hilfe eines Flyers können Besucher einen Rundgang machen und verschiedene themenspezifische kleinere Experimente selbstständig durchführen. Darüber hinaus wurde eine Wetterstation installiert und  Eingerichtet.