Möglichkeiten und Grenzen eines verantwortungsbewussten Konsums Ein Deutsch-Brasilianischer Jugendaustausch Innerhalb einer Woche gehen die meisten von uns mindestens einmal in den Supermarkt und kaufen Lebensmittel wie Fleisch, Tofu, Mangos, Ananas und vieles andere mehr. Hast du schon einmal darüber nachgedacht woher beispielsweise die Mango oder die Ananas herkommt die du kaufst? Einige sicherlich schon. Viele Lebensmittel die wir Tag täglich […]
Von Park zu Park
mit Theodor Fontane Schätze des Natur- und Kulturerbes entdecken Das Hauptziel des deutsch-polnischen Projektes war die Verknüpfung, Förderung und Nutzung ausgewählter Natur- und Kulturerbe-Standorte in Parks beiderseits der Oder: Die Schutzgebiete „Naturpark Märkische Schweiz“ und „Nationalpark Warthemündung“, der Landschaftspark in Wollup und die Stadtparkanlage in Kostrzyn. Diese Orte wurden durch den NaturKosmos e.V. mit einer Multi-Geocaching-Route verbunden, die als innovatives […]
gemeinsam unterwegs für eine Welt der Vielfalt
Die Grundlage für unser Leben ist die Natur. Pflanzen und Tiere sind in den vielfältigsten Arten und Formen auf diesem Planeten und den verschiedensten Ökosystemen organisiert, miteinander verflochten, voneinander abhängig und in Wechselwirkung. Sie geben uns Energie zum Leben. Auch wir Menschen entstehen durch die natürlichen biologischen Prozesse, leben und entwickeln uns durch sie. Wir Menschen haben, im Vergleich zu […]

Wildnisschule Waldschrat
Die Natur als Lehrer – In der Wildnisschule Waldschrat Die Wildnisschule Waldschrat ist eine Schule der etwas anderen Art. Es gibt weder Klassenzimmer, noch Noten und die Lehrer sind nicht nur Menschen, sondern auch Tiere, Pflanzen und die Elemente. Das Lernen findet zumeist im Hintergrund und auf spielerische Art und Weise statt. Es geht in erster Linie darum, Begeisterung und […]

Der geheime Wappenvogel von Deutschland – der Rotmilan
Das Verbreitungsgebiet des Rotmilans ist relativ klein, denn er kommt vor allem in Mitteleuropa vor. 12.000 – 18.000 Brutpaare gibt es in Deutschland. Dies entspricht einem Anteil von über 50% der Weltpoplation des Rotmilans, weswegen er auch als geheimes Wappentier von Deutschland gilt. In Brandenburg gibt es rund 1800 Brutpaare. Mit einer Körpergröße von 65 cm und einer Flügelspannweite von […]

Zugvögel
Vor 200 Jahren war die Forschung über Vögel noch rudimentär. Einige Vögel galten als Wetterpropheten, so zum Beispiel sollte das Pfeifen des Zaunkönigs den Regen verkünden. Dies hat ihm auch den Namen „Naßarsch“ eingebracht. Große Scharen von Seidenschwänzen, Bergfinken und Rotdrosseln kündigten böse Omen an und wurden daher auch als Totenvögel, Pestvögel oder Kriegsvögel bezeichnet. Es war unbekannt, wie viele […]
Biologische Vielfalt
Was ist das? Biologisch Vielfalt sind nicht nur Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Mikroorganismen, sondern sie werden weiter in Unterarten, und regionalen Varietäten unterschieden. Sie teilen sich in genetische unterschiedliche Populationen auf, dadurch ist Biologische Vielfalt auch die genetische Vielfalt, sowie die Lebensräume und die damit verbundenenÖkosysteme. Warum sollten wir die Biologisch Vielfalt schützen? Biologische Vielfalt ist eine existenzielle […]

1,5 Grad Festival
Am Samstag den 21.08.2021 veranstaltet NaturKosmos e.V. das 1,5 Grad Festival im Umweltzentrum Drei Eichen. Mit dem kleinen aber feinen Festival sollte auf den Klimawandel und seinen Folgen aufmerksam gemacht werden und was notwendig ist zu tun um möglichst große Schäden an Mensch und Natur zu vermeiden. Dazu hat das Übereinkommen von Pariser, im Jahr 2015, als Ziel die 1,5 […]
Gemeinsam unterwegs – Biologische Vielfalt in Brandenburg
Projektlaufzeit: 2017 bis 2021 Im Januar 2017 hat die ANU Brandenburg e.V. in Kooperation mit NaturKosmos e.V. das Projekt „gemeinsam unterwegs – Biologische Vielfalt in Brandenburg“ gestartet. Gut vier Jahre später geht das Projekt zu Ende. Im Rückblick können wir auf ein erfolgreiches Projekt blicken, dass dank der finanziellen Unterstützung des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) […]

Gestalter der Landschaften
Ein heimisches Tier schafft es immer wieder die Pläne von uns Menschen zu durchkreuzen und negative Schlagzeilen in der Presse zu schreieben. Das zweit größte lebende Nagetier auf unserer Erde gestaltet mit seinem besten Wissen und Gewissen die Landschaft um sich ein schönes Eigenheim mit Selbstversorgergarten für seine Familie anzulegen.Ein nachvollziehbarer und ehrenwerter Gedanke. Doch leider stellt dieser pelzige Erdenbewohner […]